Gewässerordnung und Richtlinien für Boote und Bellyboote
![]() |
Die Gewässerordnung kann hier angeschaut und heruntergeladen werden. Die Richtlinien für Boote und Bellyboote können hier angeschaut und heruntergeladen werden.
Gewässerordnung Elbe-Seitenkanal
|
Ergänzungen zur Gewässerordnung Früh Auf Celle:
Das Salmonidengewässer "Lachte" gehört zwischen Blauer Brücke und Lachtehausen zu den Eigentumsgewässern des Vereins und ist in diesem Bereich ein reines Salmonidengewässer >> Nur Fliegenfischen ist erlaubt!
Vom 01. Mai bis 14. Oktober darf nur mit Fliegenrute, Fliegenschnur und künstlicher Fliege (Einzelhaken- ohne Widerhaken) auf Bachforellen gefischt werden. Die Äsche ist ganzjährig geschont.
Andere Angelmethoden (Spinnfischen, Wasserkugel etc.) sind in der Lachtestrecke von der Blauen Brücke bis zur Straßenbrücke Lachtehausen ganzjährig nicht erlaubt!
Der Bereich von der Brücke Lachtehausen bis zur THW-Brücke ist Schongebiet. Von der THW-Brücke bis zur Mündung in die Aller sind die üblichen Angelmethoden erlaubt- die Lachte ist in diesem Bereich ein Mischgewässer.
Teich Hoppe: Beanglung nur mit Forellenkarte
Teich Osterloh: Nur Gemeinschaftsangeln
Der Teich Oldau:
Der Teich Oldau kann ganzjährig an Sonn- und Feiertagen von 08.-18 Uhr beangelt werden.
Für den Teich gilt: Keine Hälterung, kein Anfüttern, zwei Ruten unter ständiger Aufsicht. Fanglimit wie Gewässerordnung.
Teichanlage Eicklingen/ Teich C
Wir haben die Pacht vorzeitig für die Teichanlage verlängert.
Regelung außerhalb der Arbeitszeiten:
montags bis freitags von 17.00 Uhr bis 07.00 Uhr samstags und an Feiertagen:
>> Befischung der ganzen Anlage
Regelung innerhalb der Arbeitszeiten (neu):
montags bis freitags von 07.00-17.00 Uhr:
>> Befischung nur der Südseite (Sandlinger Straße) bis zur Hälfte des Sees
Wichtiger Hinweis: Der Kiesabbau hat absoluten Vorrang. In der Nähe von Geräten zum Kiesabbau ist das Angeln aus Sicherheitsgründen verboten.
Die Zuwegungen sind wie bisher einmal über die Schranke am Haupteingang und nun zusätzlich die Zufahrt von der Sandlinger Straße. Weitere Zugänge (über die Wälle) sind strikt verboten. An den Schrankenzufahrten darf nicht geparkt werden.
Der Mühlenbergsee in Obershagen (bei Hänigsen) wurde vom Verein gekauft. Die ca. 5 ha große Anlage kann ab 01.04.2020 beangelt werden. Der Kiessee hat einen sehr guten Bestand an Raubfisch, Karpfen, Schleien und Weißfisch.
Die meisten Angelplätze befinden sich auf der Nord- und Westseite, sodass die Zufahrten Uferschwalbenweg und Hägewiesen vorteilhaft sind.
Besonderheit: Über die Zufahrt "Hägewiesen" in Obershagen können auch Angelsachen bis zum Angelplatz auf der Nord- und Westseite transportiert werden (das Befahren des Radwegs ist ausnahmsweise gestattet). Das Fahrzeug ist danach im Randbereich der Hägewiesen abzustellen.
Auf der Südseite (Zufahrt Schilfrohrsängerweg) befinden sich nur zwei Angelplätze, die gekennzeichnet sind (der Röhrichtbereich daneben ist geschützt).
Insgesamt gesehen muss in der Badezeit an wenigen Angelplätzen mit einer geringen Störung durch Badegäste gerechnet werden, die hinzunehmen ist.
Aller/ FV Hannover: Auch für die nächste Angelsaison ist diese Strecke für die Mitglieder der Vereine Winsen und FAC befischbar (siehe App Fangkarte)
Elbe-Seitenkanal (ESK):
Der ESK ist die Verbindung zwischen der Elbe bei Lauenburg und dem Mittellandkanal bei Gifhorn/Wolfsburg. Ab 01.01.2019 können die Mitglieder des FV Früh Auf Celle den 109 km befischbaren Elbe-Seitenkanal gegen eine geringe Gebühr mit befischen. Für 10 € kann eine Jahres-Karte für den ESK in der Geschäftsstelle erworben werden.
Für Fuhse, Fuhsekanal, Aller oberhalb Brücke Langlingen-Nienhof bis zur Kreisgrenze Gifhorn, Mühlengraben, Osterbruchkanal, Schwarzwasser, Teich A-Eicklingen, neue Kiesteichanlage Eicklingen, Mühlenbergsee und für den Teich in Klein Hehlen gelten die Bestimmung der Gewässerordnung.