2020 |
Früh Auf Celle - 3. Platz beim landesweiten Wettbewerb Wir haben mit der Bekiesung der Lachte den 3. Platz des Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs der Umwelt-Aktion Niedersachsen gewonnen! In diesem Jahr wurden die Preise erstmals per Videokonferenz vergeben. Per Videoschalte war Norbert Rode zur Preisverleihung zugeschaltet. Umweltminister Lies und der Präsident des Landkreistages, unser Landrat Klaus Wiswe, würdigten das Engagement der Vereine und Unterhaltungsverbände. Mit der Bekiesung der Lachte, die 2016 begonnen wurde, wird der Lebensraum der Kieslaicher wieder hergestellt.
In diesen 5 Jahren sind insgesamt rd. 1.000 to Kies eingebaut worden.
Die neuen Kiesbänke sind auch Voraussetzung für eine flutende Vegetation insb. mit Wassersternpolstern und Flutendem Wasserhahnenfuß und werden nach Erfahrungswerten sofort als (Laich‐)Habitat angenommen. Elektrobefischungen bzw. Erfolgskontrollen der vergangenen Jahre zeigen wieder zunehmende Artenanzahlen und Individuendichten. Die für den Lachteunterlauf typischen Fischarten wie Rotauge, Gründling, Döbel, Hasel, Elritze, Äsche, Bachforelle und Mühlkoppe werden wieder in Stückzahlen, vielfach auch in Brutschwärmen, angetroffen. Im Herbst 2019 konnten zudem erstmals zwei Großmuschel‐Arten und im Herbst 2020 Lachse auf einer Kiesrausche, die bisher ausgestorben waren, festgestellt werden. Der Verein wird auch die nächsten Jahre die Bekiesung fortsetzen.
|
Preise und Auszeichnungen
![]() |
Naturschutz wird seit Gründung beider Vereine betrieben. Die Jugendarbeit kam dann in den 80er-Jahren zunehmend ins Bewusstsein der Vereine und es wurden Jugendgruppen gegründet. Die folgenden Berichte stellen eine Chronik der verschiedenen Auszeichungen und Preise |
2012
![]() |
Die Umwelt-Aktion-Niedersachsen (UAN) der kommunalen Verbände bewertet die Schaffung eines Biotops am Schwarzwasser und kommt zu dem Ergebnis, dass hier eine vorbildliche Umweltarbeit geleistet wurde. In der Broschüre "Bach im Fluss" wird die Umwandlung einer alten Tränke am Schwarzwasser zu einem vielfältigen Biotop mit einer Veröffentlichung in der Informationsbroschüre gewürdigt. In der Broschüre werden vorbildliche Maßnahmen dargelegt, die zum Nachahmen empfohlen werden. |
2008
![]() |
Der Landkreis Celle vergibt den mit 2000 € dotierten Umweltpreis an den Fischereiverein FrühAuf Wienhausen. In seiner Laudatio würdigt Landrat Wiswe die zahlreichen Aktivitäten des Vereins in den letzten 25 Jahren. Der Preis wird vom 1. Vorsitzenden Norbert Rode und dem Kassenwart Ingo Brammer in einer öffentlichen Kreistagssitzung entgegen genommen. Artikel aus der CZ vom 10.12.2008 Pressemitteilung des Landreises Celle
|
2006
Für vorbildliche Jugendarbeit zeichnet die Gemeinde Wienhausen auf einer öffentlichen Ratssitzung den Jugendleiter Lothar Kober aus Wathlingen aus. Die Gemeinde Wienhausen unterstützt von Anfang an die Jugendarbeit ideell, aber auch durch finanzielle Zuwendungen. |
1995
Die Umweltaktivitäten der Jugendgruppe führen zu einem 1. Preis beim Landessportfischer-Verband Niedersachsen und zu einem 3. Preis beim Verband Deutscher Sportfischer. Die Ehrungen werden auf den Jahreshauptversammlungen der Verbände vorgenommen. Kompletter Artikel aus der Celleschen Zeitung vom 26.09.1995 |
1992
Ein mit 1000 DM dotierter Umweltpreis der Zeitung "AngelWoche" geht an die Jugendgruppe des Vereins. Hervorgehoben werden die Einbürgerung des Bitterlings, Krötenzaunbau und die Anlage von Kopfweiden-Reihen.
|
|